
-
calendar_monthFri. 30/01/2026
schedule20:30
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoMike Masse kündigt "Epic Acoustic Classic Rock in Concert"-Tournee durch Deutschland im Januar 2026 an.
Mike Massé ist ein international gefeierter Akustikkünstler, der für seine epischen Auftritte von Classic-Rock-Covern bekannt ist. Bekannt wurde er zunächst durch sein Repertoire an Covers auf seinem YouTube-Kanal, der mittlerweile ¸über 400.000 Abonnenten und ¸über 160 Millionen Aufrufe hat.
Massé ist ein leidenschaftlicher Musikliebhaber und ein hochgeschätzter Akustik-Performer. Seine akustischen Arrangements von Rockklassikern werden für ihre Originalität, Kreativität, Genauigkeit und Einfachheit gelobt. Er achtet darauf, den Originalaufnahmen treu zu bleiben, bringt aber gleichzeitig sein eigenes meisterhaftes musikalisches Flair in jede Wiedergabe ein. Er ist live als Sänger mit Barry Goudreau und Sib Hashian aufgetreten, den ehemaligen und ursprünglichen Mitgliedern der Band Boston, und hat ein Set aller klassischen Boston-Songs gesungen, einige der anspruchsvollsten Rocksongs, die je aufgenommen wurden. Kommen Sie und feiern Sie einige der besten Musikstücke, die jemals geschrieben wurden, bei einem intimen Abend mit epischen, akustischen Classic-Rock-Covern.
Im Januar 2026 wird Mike Masse für seine "Epic Acoustic Classic Rock in Concert"-Tour nach Deutschland zurückkehren und im ganzen Land auftreten.
Bei jeder Show wird Mike Masse sein unvergleichliches Talent zeigen, klassische Rocksongs mit seinen einzigartigen akustischen Arrangements und seinem kraftvollen Gesang neu zu erfinden. Mike Masses akustische Interpretationen legendärer Songs haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. Seine YouTube-Videos werden millionenfach aufgerufen und haben eine treue Fangemeinde rund um den Globus. Seine mitreiflenden Auftritte haben das Publikum in ihren Bann gezogen und wurden von Musikerkollegen und Kritikern gleichermaßen gelobt.
Das Publikum kann sich auf ein mitreißendes Konzerterlebnis freuen, wenn Massé es auf eine Reise durch die goldene Era des Classic Rock mitnimmt. Mit seinen gefühlvollen Interpretationen legendärer Hits von Bands wie den Beatles, Led Zeppelin, Pink Floyd und anderen wird Massé diesen beliebten Songs neues Leben einhauchen und dem zeitlosen Erbe des Rock'n'Roll huldigen.
Mike Massé äußerte sich aufgeregt über die bevorstehende Tournee: "Ich bin begeistert, meine Epic Acoustic Classic Rock Tour nach Deutschland zu bringen. In diesen unglaublichen Städten aufzutreten und mit dem deutschen Publikum in Kontakt zu kommen, ist ein lang gehegter Traum von mir. Ich kann es kaum erwarten, die Magie des akustischen Classic Rocks mit alten und neuen Fans zu teilen, während wir gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen."
Diese Tour ist ein Muss für alle Fans von klassischem Rock und akustischer Musik. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, das außergewöhnliche Talent von Mike Massé live zu erleben. Tickets sind auf der offiziellen Tour-Website sowie über autorisierte Ticketing-Plattformen erhältlich.
Begleiten Sie Mike Masse im Januar 2026 auf seiner Epic Acoustic Classic Rock Tour durch Deutschland und erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit zeitloser Musik und elektrisierenden Performances. Machen Sie sich darauf gefasst, bewegt und inspiriert zu werden und sich in den bezaubernden Melodien des Rock and Roll zu verlieren.
|
-
calendar_monthFri. 23/05/2025
schedule21:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 18,00 Euro
- infoVorhang auf für Funk Delicious, die heißeste Party-Funk-Band Berlins! Das elfköpfige Ensemble besteht ausschließlich aus erfahrenen Profimusikern, die in der ganzen Welt studiert haben und in Berlin zusammenkommen, um den Funk sympathisch, spontan und virtuos unter die Leute zu bringen. Bei der Gründung der Band im Jahr 2002 ging es zunächst darum, die Musik der großen Funkbands der 70er wie Earth, Wind and Fire, Kool & The Gang und Tower of Power aufleben zu lassen. Auch heute noch befinden sich viele Titel dieser Klassiker im Programm. Daneben ist die Band aber immer auf der Suche nach neuem, auch überraschendem Material, welches sich auf ihren bandtypischen Funky-Style trimmen lässt.
Doors: 21:00 Uhr // Show: 22:30 Uhr
|

-
calendar_monthSat. 24/05/2025 — Sun. 25/05/2025
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 25,00 Euro
- infoJocelyn ist zurück im Quasimodo!
In einer Welt, die nach Wandel ruft, finden wir unsere Stimme in der zeitlosen Sprache der Musik. „And it’s Love Only Love“ – so lautet die Botschaft von Jocelyns neuer Single, die uns dazu auffordert, den Ruf nach Veränderung anzunehmen. Durch die Kraft der Musik schaffen wir Einheit, komponieren Lieder, die uns in höhere Dimensionen des Verständnisses und der Verbindung erheben.
Jetzt ist die Zeit gekommen, dass bewusste Künstler als Architekten des Wandels hervortreten. Wir träumen von einer helleren Zukunft für unsere Kinder – und durch unsere Musik erhellen wir ihre Gedanken und verleihen ihrem Leben eine tiefere Bestimmung.
Es ist wirklich an der Zeit, eine harmonische Welt zu erschaffen.
Am 24.05.2025 kehrt Jocelyn in das legendäre Quasimodo zurück, um mit ihrer Musik ein Zeichen zu setzen. Verpassen Sie nicht diesen besonderen Abend, an dem Kunst, Liebe und Musik zu einer kraftvollen Botschaft für den Wandel verschmelzen.
Lasst uns gemeinsam durch die universelle Sprache der Musik eine neue Ära gestalten!
|

-
calendar_monthSat. 31/05/2025
schedule21:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoDISCO INFERNO - The Sound of the 70´s!
Wer was von Tanzmusik versteht und das Quasimodo kennt, kennt Disco Inferno. Das Motto der Band ist einfach “We came to party!”. Vergesst all eure Sorgen und “Dance till you drop!” Die internationale Besetzung der neunköpfigen Band spielt weltweit, ist aber in Berlin zu Hause. Seit über 25 Jahren heizt diese Band dem Publikum so richtig ein. Das Schönste daran ist die Mischung aus Fans von damals und immer neuen jungen Fans, alle im Tanzfieber vereint.
Die erste Discoband Berlins wurde 1996 gegründet und begeistert seitdem das Publikum mit ihrer authentischen und energiegeladenen 70s Tanzshow. “Die Idee war es, etwas zu tun, das unter die Haut geht und Spaß macht.”
Zu dieser Zeit wurde die Musik der 70er wieder populär und durch die Kombination aus Kostümen und funky dance music sprang der Funke sofort auf das Publikum über.
Kommt vorbei und erlebt selbst die Stimmung, die heute wie damals die Tanzwut entfesselt.
|

-
calendar_monthFri. 19/09/2025
schedule21:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoDISCO INFERNO - The Sound of the 70´s!
Wer was von Tanzmusik versteht und das Quasimodo kennt, kennt Disco Inferno. Das Motto der Band ist einfach “We came to party!”. Vergesst all eure Sorgen und “Dance till you drop!” Die internationale Besetzung der neunköpfigen Band spielt weltweit, ist aber in Berlin zu Hause. Seit über 25 Jahren heizt diese Band dem Publikum so richtig ein. Das Schönste daran ist die Mischung aus Fans von damals und immer neuen jungen Fans, alle im Tanzfieber vereint.
Die erste Discoband Berlins wurde 1996 gegründet und begeistert seitdem das Publikum mit ihrer authentischen und energiegeladenen 70s Tanzshow. “Die Idee war es, etwas zu tun, das unter die Haut geht und Spaß macht.”
Zu dieser Zeit wurde die Musik der 70er wieder populär und durch die Kombination aus Kostümen und funky dance music sprang der Funke sofort auf das Publikum über.
Kommt vorbei und erlebt selbst die Stimmung, die heute wie damals die Tanzwut entfesselt.
|

-
calendar_monthFri. 26/09/2025
schedule20:30
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 17,50 Euro
- infoDie Demokratie....Wir hatten sie schon für selbstverständlich gehalten. Wir hatten geglaubt, dass sie ewig lebt. Jetzt müssen wir erneut um sie kämpfen. Wir müssen darum kämpfen, dass sie nicht stirbt. Dass sie nicht ermordet wird von all jenen, die uns in ein neues Zeitalter der Angst zwingen wollen, in ein neues Zeitalter des Hasses, in eine neue Epoche der diktatorischen Herrschaft. Wir müssen für die Demokratie kämpfen: „Jedem ist doch klar, vom Himmel fiel sie nicht, die Demokratie“, singt Ozan Ata Canani im Titelstück dieses Albums: „Auch zum Nulltarif gibt es sie nicht, die Demokratie“.
Fünfzig Jahre ist es her, dass Ata seine ersten Lieder geschrieben hat, Mitte der Siebziger, da war er gerade 13 Jahre alt und aus seinem anatolischen Geburtsort nach Deutschland übergesiedelt, wo sein Vater als „Gastarbeiter“ in der Schwerindustrie schuftete. Um dem Sohn den Umzug zu erleichtern, kaufte der Vater ihm eine Bağlama, eine Langhalslaute, deren Geschichte sich über hunderte von Jahren zurückverfolgen lässt, an den Osmanischen Hof und bis zu den Liedern der türkischen Barden; in der türkischen Rockmusik der Sechziger- und Siebzigerjahre feierte sie in elektrisch verstärkter Form eine Renaissance. Der junge Ata brachte sich das Instrument selber bei, er trat auf türkischen Hochzeitsgesellschaften auf, und er begann damit, auf Deutsch zu texten. „Deutsche Freunde“ hieß sein erster Song, er handelte vom Los der Menschen, die in Deutschland „als Hilfsarbeiter, als Drecks- und Müllarbeiter“ ihr Dasein fristeten; und er handelte vom Los ihrer Kinder: „geteilt in zwei Welten“.
Atas musikalische Karriere endete Mitte der Achtziger, es dauerte fast drei Jahrzehnte, bis man ihn wiederentdeckte. Für eine Kompilation mit dem Titel „Songs of Gastarbeiter“ nahm er 2013 „Deutsche Freunde“ noch einmal auf, und danach begann er wieder regelmäßig, Konzerte zu spielen und zu komponieren. 2021, da war er 58 Jahre alt, erschien auf dem Label Fun In The Church endlich sein spätes Debüt „Warte mein Land, warte“.
„Die Demokratie“ ist der zweite Streich aus diesem erstaunlichen, jugendlichen, hoch aktuellen Alterswerk. Immer noch dient Ata die Bağlama als Leitinstrument. Dazu lässt er sich von der Kölner Band Locas In Love begleiten sowie von der Londoner Percussionistin Renu; man hört Komba Coşkunel, einen türkisch-bulgarischen Virtuosen auf der arabischen Kelchtrommel Darbuka, und die deutsch-türkische Sängerin Sinem im Chor; die Bläser-Arrangements hat Jerome Bugnon, der Posaunist der Berliner Dancehall-Band Seeed, beigesteuert. So treffen sich „westliche“ und „türkische“ Stile, und es treffen sich Gegenwart und Vergangenheit. In dem Lied „Freund / Dost“ singt Ata vom Fremdsein in einer feindlichen Gesellschaft und von der Sehnsucht nach Heimat. Es stammt aus dem Jahr 1979, und in der Aufnahme ist auch die Stimme des damals 18-Jährigen zu hören: Der Istanbuler DJ Bey hat sie von der YouTube-Aufnahme eines Fernsehbeitrags gerippt und zur Grundlage für sein Arrangement genommen. Es ist zugleich die erste Single. Hier ist sie zu sehen: https://youtu.be/ivQkD6BZkNE
|

-
calendar_monthSat. 27/09/2025 — Sun. 28/09/2025
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoTHE AC/DCs TRIBUTE BAND - Rock 'n' Roll pur und live - ein einmaliges und mitreißendes Erlebnis!
Rock'n'Roll muss man spüren! Nur Live auf der Bühne entfesselt diese Musik ihre urwüchsige, brachiale Kraft. The AC/DCs Tribute Band erschaffen mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrem authentischen Sound eine unvergleichliche Stimmung auf ihren Konzerten. Bekannt für ihre leidenschaftliche Bühnenshow, nehmen die fünf Musiker aus Berlin die Fans mit auf eine emotionale und stimmungsvolle Zeitreise durch fünf Jahrzehnte - ein Streifzug durch die Geschichte von AC/DC.
Leadgitarristin Sara fegt in Schuluniform über die Bühne und entfacht mit ihren messerscharfen und eindringlichen Soli das Feuer, welches mit den knalligen Riffs von Rhythmusgitarrist Zoltán unermüdlich am Brennen gehalten wird. Bassist Lasse und Drummer Dennis sorgen für ordentlich Druck, der urtypisch für den AC/DC-Sound ist. Nichtzuletzt die markante, schneidende Stimme des Sängers Matze lässt die Fans in Erinnerung an den verstorbenen Sänger Bon Scott schwelgen, wobei er es erstaunlich gut schafft auch die höchsten Register eines Brian Johnson zu erreichen. Rock at it’s best!
Mehrfach wurde der Band schon bescheinigt, verdammt nah am Original zu sein! High Voltage Rock’n’Roll
|
-
calendar_monthThu. 09/10/2025
schedule21:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 17,00 Euro
- infoMarcoca ist ein psychedelisches Indie-Fünfergespann aus Deutschland,
bestehend aus individuellen Musikern mit verschiedenen Geschmäckern und
Hintergründen, die ihre Unterschiede zu schätzen wissen und sich nie zu
sehr um das Ergebnis sorgen.
Ihre mit Hall durchsetzten Songs vereinen das Beste aus geschmackvollen
Melodien, tanzbaren Grooves und Texten, in denen man sich verlieren kann.
Nachdem sie mit ihren ersten beiden Alben „Silent Struggles“ und „Cosmic
Blunder“ eine internationale Fangemeinde aufgebaut haben, ist ihr drittes
Projekt auf dem Weg, ihre Präsenz in der globalen Psychedelic-Nische weiter
zu festigen.
Ihr drittes Studio Album „Homage to Delusion“ zeigt erneut, wie
Unterschiede kreative Prozesse zu magischen Horizonten treiben können.
Das Ergebnis ist farbenfrohe und hypnotische Musik, die von Surf, Jazz,
Funk, Psychedelia und mehr beeinflusst ist.
|

-
calendar_monthSat. 18/10/2025
schedule21:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoDISCO INFERNO - The Sound of the 70´s!
Wer was von Tanzmusik versteht und das Quasimodo kennt, kennt Disco Inferno. Das Motto der Band ist einfach “We came to party!”. Vergesst all eure Sorgen und “Dance till you drop!” Die internationale Besetzung der neunköpfigen Band spielt weltweit, ist aber in Berlin zu Hause. Seit über 25 Jahren heizt diese Band dem Publikum so richtig ein. Das Schönste daran ist die Mischung aus Fans von damals und immer neuen jungen Fans, alle im Tanzfieber vereint.
Die erste Discoband Berlins wurde 1996 gegründet und begeistert seitdem das Publikum mit ihrer authentischen und energiegeladenen 70s Tanzshow. “Die Idee war es, etwas zu tun, das unter die Haut geht und Spaß macht.”
Zu dieser Zeit wurde die Musik der 70er wieder populär und durch die Kombination aus Kostümen und funky dance music sprang der Funke sofort auf das Publikum über.
Kommt vorbei und erlebt selbst die Stimmung, die heute wie damals die Tanzwut entfesselt.
|

-
calendar_monthThu. 20/11/2025
schedule22:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoMit einem Tonumfang von fünf Oktaven und vielfältigen stimmlichen Fähigkeiten ist es immer die Stimme, die Sie mit Sari Schorr bekannt macht. Als kreative Naturgewalt, die sich in der Musik, der Fotografie und dem geschriebenen Wort ausdrückt, ist Saris Welt ein Ort der Unverwüstlichkeit und Hartnäckigkeit. Sari glaubt fest daran, dass der Mensch in der Lage ist, jedes Hindernis zu überwinden - und dass die Musik die Kraft der Einheit ist.
Geboren in Queen's New York, begann Sari ihr Handwerk in der Musikszene der South Bronx und der Lower East Side von Manhattan. Ihr Aufstieg führte sie in die Carnegie Hall, in ausverkaufte Konzertsäle in Europa und in die Schlagzeilen internationaler Festivals. Sari ist immer auf Reisen, ihr Zuhause ist ihr Koffer - und ihre einfache, lebensbejahende Berufung, aufzutreten und mit dem Publikum zu interagieren, umspannt Kontinente und Kulturen, da ihre Musik eine universelle Sprache für Positivität, Hoffnung und Integration ist.
Sari ist eine gefragte Künstlerin für Kollaborationen und gedeiht durch aufregende und einfallsreiche künstlerische Partnerschaften. In den letzten Jahren hat Sari mit Robin Trower, Kiefer Sutherland, The Sweet und Popa Chubby zusammengearbeitet, um nur einige zu nennen. Ihr Glaube an positive Kollaborationen erstreckt sich auch auf ihre langjährige Aufnahmepartnerschaft mit Henning Gehrke, mit dem sie ihr neues, drittes Studioalbum aufnimmt, das Anfang 2024 erscheinen soll.
Sari hat auf ihren endlosen Tourneen ein breites Spektrum an Kulturen, Ländern und Sichtweisen kennengelernt und lässt ihre Erfahrungen, Überzeugungen und Lehren von der Straße in ihr Songwriting einfließen. Ihre Texte wurzeln in vielen der bestimmenden globalen und gesellschaftlichen Themen, die die moderne Gesellschaft und die gemeinsamen Herausforderungen, die wir zu bewältigen haben, prägen. Keine Zeile ist willkürlich und kein Wort ist leer in ihrer Musik; sie spricht im Namen der Menschen und erhebt sich als Stimme für die zum Schweigen Gebrachten. Daraus ergeben sich Saris authentische Überzeugungen über die Rolle und den Zweck des Künstlers in der modernen Welt.
Mit den Lebenserfahrungen, die Sari in ihrem Koffer hat, setzt sie eine positive Agenda und nutzt die Kraft authentischer Musik, um die Spaltungen der Welt zu heilen. Schließen Sie sich der neuen Revolution an.
|

-
calendar_monthSat. 29/11/2025
schedule21:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoDISCO INFERNO - The Sound of the 70´s!
Wer was von Tanzmusik versteht und das Quasimodo kennt, kennt Disco Inferno. Das Motto der Band ist einfach “We came to party!”. Vergesst all eure Sorgen und “Dance till you drop!” Die internationale Besetzung der neunköpfigen Band spielt weltweit, ist aber in Berlin zu Hause. Seit über 25 Jahren heizt diese Band dem Publikum so richtig ein. Das Schönste daran ist die Mischung aus Fans von damals und immer neuen jungen Fans, alle im Tanzfieber vereint.
Die erste Discoband Berlins wurde 1996 gegründet und begeistert seitdem das Publikum mit ihrer authentischen und energiegeladenen 70s Tanzshow. “Die Idee war es, etwas zu tun, das unter die Haut geht und Spaß macht.”
Zu dieser Zeit wurde die Musik der 70er wieder populär und durch die Kombination aus Kostümen und funky dance music sprang der Funke sofort auf das Publikum über.
Kommt vorbei und erlebt selbst die Stimmung, die heute wie damals die Tanzwut entfesselt.
|

-
calendar_monthSat. 20/12/2025
schedule21:00
- location_onQuasimodo, Berlin
- confirmation_numberTickets from 20,00 Euro
- infoDISCO INFERNO - The Sound of the 70´s!
Wer was von Tanzmusik versteht und das Quasimodo kennt, kennt Disco Inferno. Das Motto der Band ist einfach “We came to party!”. Vergesst all eure Sorgen und “Dance till you drop!” Die internationale Besetzung der neunköpfigen Band spielt weltweit, ist aber in Berlin zu Hause. Seit über 25 Jahren heizt diese Band dem Publikum so richtig ein. Das Schönste daran ist die Mischung aus Fans von damals und immer neuen jungen Fans, alle im Tanzfieber vereint.
Die erste Discoband Berlins wurde 1996 gegründet und begeistert seitdem das Publikum mit ihrer authentischen und energiegeladenen 70s Tanzshow. “Die Idee war es, etwas zu tun, das unter die Haut geht und Spaß macht.”
Zu dieser Zeit wurde die Musik der 70er wieder populär und durch die Kombination aus Kostümen und funky dance music sprang der Funke sofort auf das Publikum über.
Kommt vorbei und erlebt selbst die Stimmung, die heute wie damals die Tanzwut entfesselt.
|